Hauptrunde Feld A
Linthal-Auen zieht wieder in den Final ein
Der SV Linthal-Auen hat sich im Feld A wieder für den Schweizer Gruppenmeisterschafts Final qualifizieren können.
Im 75. Jubiläumsjahr schafft er diese Kunststück nun doch schon zum 10. Mal. Und beschenkt sich damit gleich selber.
Sehr ausgeglichene Teamleistung
966, 966 und 967 P. lauteten die guten und sehr ausgeglichenen Resultate in den 3 Hauptrunden. Mit Rang 2, 1 und 2 in den Kombinationen konnte man sich das verdiente Finalticket sichern. An die glanzvollen Auftritte der Vorjahre kam man in diesem Jahr nicht mehr ganz heran.
Leicht vom Weg abgekommen
Die Witterungsbedingungen waren in allen drei Runden nicht ideal. Auch kleine Änderungen im Ablauf und einige Unzulänglichkeiten der Schützen mit ihrem Material verhinderten eine Wiederholung der Vorjahre. Man ist damit leicht vom Weg abgekommen.
Aber auf der Erfolgsstrasse geblieben
Doch dadurch liessen sich die 5 Schützen nicht beirren. Man trotzte den Gegebenheiten und zeigte einen starken Auftritt. Mit ihrer guten Leistung und der Finalqualifikation blieben sie weiterhin auf der Erfolgsstrasse.
Nur gute Einzelresultate
Josef Gisler 191, 192, 191 P.
Christoph Kamber 197, 192, 191 P.
Tim Landolt 196, 193, 196 P.
Fredi Ronner 192, 194, 193 P.
Andreas Stüssi 190, 195, 196 P.
Hauptrunde 2024 Feld D
Vereinsrekord als Highlight
In der 1. Hauptrunde lieferte die Gruppe im Feld D mit 703 P. ein sehr gutes Resultat ab. Damit konnte der Vereinsrekord aus dem Jahr 2016 um einen Punkt gesteigert werden. In der Kombination reichte das zum Sieg und zu einer guten Ausgangslage für die 2. Hauptrunde. Diese konnte dann aber leider nicht genutzt werden. Mit 681 P. blieb die Bestätigung der 1. Runde aus. Mit Rang 4 in der Kombination fehlten aber nur 4 Punkte auf den 2. Rang. Das Aus in der 2. Runde war bitter und entsprach nicht dem aktuellen Formstand der Gruppe. Also wieder ein Jahr warten und hoffen es das nächste Mal besser zu machen.
Monika Däster die positive Überraschung
Monika Däster betrat Neuland in den Hauptrunden im Feld D. Sie kam damit aber sehr gut zurecht und lieferte mit 140 und 139 P. sehr gute Resultate ab. Und das in ihrem ersten Jahr mit dem Stgw. 90. Sie war die ganz grosse positive Überraschung der Gruppe.
Kunstschütze Kaspar Mettler
Kaspar Mettler lieferte nicht ganz unerwartet die besten Resultate ab. Mit 141 P. in der 1. Runde und sehr guten 144 P. in der 2. Runde war er der beste Einzelschütze der Gruppe. Das Kunststück von 144 P. in der 2. Runde gelang ihm jetzt schon 3 Jahre in Folge.
Remo Reithebuch mit wieder gut Machung
Remo Reithebuch konnte sich in den diesjährigen Hauptrunden rehabilitieren für das bittere Aus im Vorjahr. Er zeigte zwei konstant gute Resultate mit 138 und 135 P. Damit konnte er sicher Vertrauen gewinnen für die Zukunft.
Die verflixte 2. Runde bei Patrick Thomann
Nach einem super Start in die Hauptrunden mit 143 P. musste Patrick Thomann in der 2. Runde mit 132 P. leider einen unerwarteten Rückschlag einstecken. Sein bisheriger Saisonverlauf liess das nicht erahnen, reite er doch bisher ein Topresultat an das andere. Aber nicht zum ersten Mal musste er in dieser für ihn verflixten 2. Hauptrunde eine Niederlage einstecken.
Felix Zweifel mit Auf und Ab
Felix Zweifel startete mit 141 P. sehr gut in die Hauptrunden. In der 2.Runde konnte er das aber leider nicht bestätigen und musste sich mit 131 P. begnügen. Dieses Auf und Ab ist Gift in den Hauptrunden wo man über 3 Runden konstant gute Resultate braucht.